Traveller Alert Travel Security

Dieser Text wurde maschinell übersetzt.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihr nächstgelegenes Assistenzzentrum aus der folgenden Liste.

Europa & Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS): Das Risiko geringfügiger extremistischer Angriffe nimmt während der Urlaubszeit zu; Wachsamkeit (überarbeitet)
  ÜBERSICHT  
Ebene: Notice
Ort: Albanien; Andorra; Österreich; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kroatien; Zypern; Tschechische Republik; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Griechenland; Ungarn; Island; Irland; Italien; Kosovo; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Malta; Moldawien; Montenegro; Niederlande; Nordmazedonien; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Vereinigtes Königreich
Kategorie: Terrorattacke, Terrorwarnung
   Zuletzt aktualisiert: Freitag, 8. Dezember 2023 14:54:21 (GMT (Greenwich-Zeit))

Das Risiko isolierter, mit Extremismus verbundener Angriffe in Europa wird während der Ferienzeit (Dezember-Anfang Januar) zunehmen. Zu den potenziellen Zielen gehören Weihnachtsmärkte und andere Orte für große öffentliche Versammlungen im Freien. Am 29. November teilten die deutschen Behörden mit, dass zwei Personen festgenommen wurden, die im Verdacht stehen, einen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Köln (Deutschland) geplant zu haben. Im Vereinigten Königreich haben die Behörden Besucher vor einem erhöhten Terrorrisiko in der Weihnachtszeit gewarnt. Solche Vorfälle könnten möglicherweise durch die Entwicklungen im Konflikt zwischen Israel und der palästinensischen islamistischen Bewegung Hamas verstärkt werden (siehe separate Warnung). Geschäftsreisende und Beschäftigte vor Ort sollten in den kommenden Wochen weiterhin ein verstärktes Lagebewusstsein walten lassen.



  EMPFEHLUNG  
  • Minimiere den Zeitaufwand für potenzielle militant Ziele wie Regierungs- und Sicherheitskräfte, diplomatische Vertretungen, religiöse Stätten, symbolische ausländische Interessen, Verkehrsknotenpunkte und große Menschenmassen. Seien Sie Wachsamkeit in der Nähe von Hotels, Einkaufszentren, Restaurants und Ferienmärkten.
  • Achten Sie auf verdächtiges Verhalten und melden Sie alles Ungewöhnliche den Behörden. Sicherheitswarnungen oder Falschmeldungen können die kurzfristige Evakuierung von Verkehrsknotenpunkten oder öffentlichen Orten auslösen, was zu Störungen führen kann. Befolgen Sie alle Anweisungen der Behörden. Handeln Sie nicht auf der Grundlage unbestätigter Informationen.
  • Besprechen Sie mit Ihrem Team einen Notfallplan, einschließlich dessen, was zu tun ist, wenn die Kommunikation nach einem Angriff unterbrochen wird. Kehren Sie nach Möglichkeit während einer Kommunikationsunterbrechung immer direkt an einen sicheren Ort zurück.
  • Begeben Sie sich im Falle einer glaubwürdigen Sicherheitswarnung an einen sicheren Ort und lassen Sie sich Informationen und Ratschläge von zuverlässigen Quellen wie den örtlichen Behörden oder International SOS bestätigen.
  • Überwachen Sie unsere Benachrichtigungen auf Aktualisierungen.


  MEHR DETAILS  

Frühere Vorfälle während der Winterferien

Präzedenzfälle deuten darauf hin, dass Angriffe bei festlichen öffentlichen Veranstaltungen auftreten können. Im Jahr 2016 wurde ein Lastwagen absichtlich auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin (Deutschland) gefahren, wobei 12 Menschen getötet und 56 verletzt wurden. Zwei Jahre später verübte ein Einzeltäter auf einem Weihnachtsmarkt in Straßburg (Frankreich) einen Waffen- und Messerangriff. Fünf Menschen wurden getötet und 11 verletzt. In beiden Fällen gehörten die Täter der extremistischen Gruppe Islamischer Staat (IS) an oder schworen ihr Treue. Andere geplante Angriffe wurden vereitelt.

Jüngste Vorfälle

In jüngerer Zeit hat ein mit einem Messer und einem Hammer bewaffneter Mann am 2. Dezember in der Nähe des Quai de Grenelle in Paris (Frankreich) eine Person getötet und zwei verletzt. Berichten zufolge erklärte der Angreifer gegenüber Polizeibeamten, dass er über die Situation in den palästinensischen Gebieten verärgert sei. Die Ermittlungen werden von der nationalen Anti-Terror-Staatsanwaltschaft geleitet. Dies geschah nach einem tödlichen Messerangriff in Arras (Frankreich) am 13. Oktober, bei dem eine Person getötet und drei verletzt wurden. Nach dem Angriff erhöhte die Regierung die Terrorwarnstufe auf „Notfallangriff“ (höchste Stufe auf einer dreistufigen Skala).

Am 16. Oktober schoss ein mit dem IS verbündeter Schütze in Brüssel (Belgien) auf zwei schwedische Staatsangehörige. Untersuchungen ergaben, dass die Opfer aufgrund ihrer Nationalität ins Visier genommen wurden. In der Folge erhöhten die belgischen Behörden die Bedrohungsstufe für das Land auf drei (zweithöchste Stufe auf einer vierstufigen Skala, was auf eine „sehr ernste“ Bedrohung hindeutet).

Zuvor hatten die schwedischen Sicherheitsdienste am 17. August die Bedrohungsstufe des Landes auf vier angehoben (zweithöchste Stufe auf einer fünfstufigen Skala, was auf eine „hohe Bedrohung“ hindeutet). Vorausgegangen waren mehrere öffentliche Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer den Koran (den islamischen heiligen Text) vorsätzlich beschädigt hatten.



  ASSISTANCE  
Assistance   +1 215 942 8226
Philadelphia, USA

    +33 155 633 155
Paris, Frankreich

    +44 208 762 8008
London, Großbritannien

  +65 6338 7800
Singapur

    +971 4601 8777
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
   
 
Rufen Sie unsere Spezialisten für medizinische und Reisesicherheit jederzeit an, um vor, während oder nach Ihrer Reise Rat und Hilfe zu erhalten. Alle Telefonnummern des Assistance Centers (24/7 erreichbar) können eingesehen werden hier.

  WUSSTEN SIE SCHON?  
Download Laden Sie die Assistance App herunter, um auf aktuelle Analysen zur Reisesicherheit und medizinische Informationen zugreifen zu könenn.
google_play   app_store  
International SOS
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Diese Reisewarnung wurde Ihnen im Namen Ihres Arbeitgebers zugesandt, um Sie über die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken an Ihrem Reiseziel zu informieren. Reisewarnungen werden für die Dauer Ihrer Reise versandt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, warum Sie diese Warnmeldungen erhalten, wenden Sie sich bitte an das Reise-/Sicherheitsteam Ihres Unternehmens oder an International SOS Client Support Platform.

Haftungsausschluss

Die in dieser E-Mail aufgeführten Sicherheitsempfehlungen werden nach bestem Wissen und Gewissen der AEA International Holdings Pte. Ltd. gegeben. Die in dieser E-Mail gegebenen Empfehlungen sind jedoch weder eine Garantie für zukünftige Ergebnisse noch eine Garantie gegen Risiken. Die internen Ratschläge und Empfehlungen Ihres Unternehmens sollten im Konfliktfall Vorrang haben.

Urheberrecht

AEA Internationale Holdings Pte. Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung (außer für autorisierte interne Zwecke) ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsinhaber verboten.